Seminare & Vorträge
Emotionale Kompetenz I Mimikresonanz® I Statusbewusstsein I
Konfliktmanagement I Gewaltprävention I Konfrontative Pädagogik
Nach einem kostenlosen Erstgespräch erhalten Sie ein
Seminarangebot - abgestimmt auf Ihren Bedarf.
Manuel Huber-Melle
t r a i n e r / r e f e r e n t / d o z e n t

"Mit umfangreicher Erfahrung in Konfliktprävention und -intervention arbeite ich mit verschiedenen Zielgruppen daran, Konflikte als Chance für persönliches und zwischenmenschliches Wachstum zu nutzen. Der Fokus liegt auf unerfüllten Bedürfnissen, unausgesprochenen Einwänden und der Entwicklung emotionaler Kompetenz. In meinen Seminaren fördere ich Empathie, Impathie und das Erkennen inkongruenter Kommunikationsmuster – stets orientiert an aktuellem wissenschaftlichen Wissen."
Meine Wirkungsfelder:
-
Freiberuflicher Trainer & Referent für unterschiedliche Institutionen und Zielgruppen
-
Dozent an der Ostbayerischen Hochschule Regensburg und der TH Rosenheim
-
Ausbilder & Referent beim Deutschen Institut für Konfrontative Pädagogik GbR am Standort München
-
Tätig in der sekundären und tertiären Gewaltprävention beim Kontakt Regensburg e.V.
Qualifikationen:
-
Kriminologe (M.A.)
-
Anti-Aggressivitäts-Trainer / Coolness- Trainer (IKD)
-
Liz. Mimikresonanz Trainer (Eilert-Akademie Berlin)
-
Interkultureller Trainer (Friedrich-Schiller-Universität Jena / interculture)
-
Systemischer Deeskalationscoach (IfB Berlin)
"Haltung ist nicht verhandelbar"
Pep Guardiola
"optimierender Strukturgeber und positiver Provokateur"
Philosophie
Ich sehe Unerwartetes als Möglichkeit zu Wachstum und Entwicklung. Die konstruktive und wertschätzende Bearbeitung von Konflikten bietet Chancen zur Veränderung. Verändern bedeutet zukunftsfähiges Gestalten und situativ flexibel bleiben.
Mimikresonanz ® bedeutet beim Gegenüber wahrzunehmen, was gerade an Emotionen da ist und sofort ins Handeln zu kommen. Jeder Mensch sendet in jeder Sekunde unzählige Signale, die zu großen Teilen übersehen werden. Die Wahrnehmungsfähigkeit des Menschen für feine nonverbale Signale des Gegenübers ist verkümmert. Dabei führt das Sichtbarmachen von Emotionen und Bedürfnissen zu Klarheit und Wertschätzung in der Kommunikation.
Soziale und emotionale Kompetenz bedeutet für eine erfolgreiche Kommunikation Verantwortung zu übernehmen.
"Verstehen kommt vor Verstanden-Werden"
D.W. Eilert
Ihr Nutzen
Kommunikationsoptimierung
Wer klar und stimmig kommuniziert, gewinnt Sicherheit und Handlungsspielraum – gerade in herausfordernden Situationen
Bedarfsorientiertes Vorgehen
Im Mittelpunkt: klare Ziele, passgenaue Inhalte und die Menschen im Raum.
Theorie-Praxis Transfer
Wissenschaftlich fundiert – und direkt in die Praxis übertragbar
Optimales Lernfeld
Ein Seminarrahmen, der fordert, fördert – und gepaart mit Leichtigkeit und einer Brise Humor neue Wege eröffnet.
Nachhaltiges Konfliktmanagement
Konflikte zeigen Entwicklungspotenziale – ihre konstruktive Bearbeitung ermöglicht positive Veränderung.